Storytelling als Schlüssel zu Kundinnen und Kunden
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
Die Kunst des Storytellings hat sich in der heutigen Geschäftswelt als unverzichtbares Werkzeug etabliert. In unserem Seminar "Storytelling als Schlüssel zu Kundinnen und Kunden" wirst Du lernen, wie Du packende Geschichten nutzen kannst, um Deine Zielgruppe zu erreichen und Deine Botschaften effektiv zu kommunizieren. In einer Zeit, in der niemand gerne trockene Fakten liest, ist es entscheidend, mit Geschichten zu arbeiten, die Emotionen wecken und die Neugier der Leserinnen und Leser anregen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für Storytelling in Businesstexten interessieren. Egal, ob Du in der PR oder im Marketing tätig bist, ob Du eine Agentur leitest oder ein Kleinunternehmer oder eine Unternehmensgründerin bist – dieses Training ist für Dich! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sodass Du direkt einsteigen und von den vielfältigen Möglichkeiten des Storytellings profitieren kannst. Der Nutzen des Seminars ist klar: Nach dem Training wirst Du wissen, was gute Geschichten ausmacht und wie Du mit Deinen Texten Interesse an Deinen Produkten und Dienstleistungen wecken kannst. Du lernst, wie Deine Botschaften bei der Zielgruppe noch besser ankommen und wie Du die Leserinnen und Leser fesseln kannst. Im Seminar behandeln wir die Grundlagen, wie Leserinnen ticken und warum Geschichten so wirkungsvoll sind. Du wirst lernen, wie Du Geschichten findest, die in Deinem Unternehmen schlummern, und wie Du diese Geschichten erzählen kannst, anstatt nur zu berichten. Wir zeigen Dir, wie Du Neugier weckst und Spannung schaffst, indem Du unseren Story-Baukasten anwendest. Dazu gehören die Elemente Heldin, Konflikt und Höhepunkt, die Deine Geschichten lebendig machen. Darüber hinaus erhältst Du hilfreiche Tools, Methoden und Bausteine für Deinen Schreiballtag. Das Training ist praxisorientiert und besteht aus einem Mix aus Schreibtheorie, Textanalyse und praktischen Übungen. Du bist auch herzlich eingeladen, eigene Beispiele mitzubringen, die wir gemeinsam analysieren können. Die Trainerin, Eva Deschler-Einwaller, ist eine erfahrene PR-Beraterin, die seit 2010 gezielte Botschaften durch Storytelling an relevante Zielgruppen vermittelt. Ihre Expertise wird Dir helfen, das Gelernte direkt in Deinem beruflichen Alltag anzuwenden und Deine Kommunikationsstrategien zu optimieren. Nutze die Gelegenheit, Deine Schreibfähigkeiten zu verbessern und Deine Texte mit dem Zauber des Storytellings zu bereichern. Melde Dich noch heute an und entdecke, wie Geschichten die Kraft haben, Deine Zielgruppe zu begeistern und Deine Botschaften nachhaltig zu vermitteln.
Tags
#Kommunikation #Marketing #Firmenschulung #Schreiben #Storytelling #Content-Marketing #Werbung #Emotionen #Unternehmenskommunikation #TexterstellungTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an PR- und Marketingverantwortliche, Mitarbeiterinnen in Agenturen, Kleinunternehmerinnen und Unternehmensgründerinnen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und Storytelling in ihre Businesstexte integrieren möchten.
Storytelling ist die Kunst, Geschichten zu erzählen, um Informationen zu vermitteln und Emotionen zu wecken. Im Kontext von Business und Marketing wird Storytelling eingesetzt, um Produkte und Dienstleistungen ansprechend zu präsentieren und eine tiefere Verbindung zur Zielgruppe herzustellen. Durch gut erzählte Geschichten können Marken ihre Werte und Botschaften effektiver kommunizieren und das Interesse der Leserinnen und Leser wecken.
- Was sind die Hauptbestandteile einer guten Geschichte?
- Warum ist Storytelling in der Geschäftswelt wichtig?
- Nenne zwei Methoden, um Geschichten in Businesstexten zu integrieren.
- Wie kannst Du Neugier bei Deinen Lesern wecken?
- Was ist der Unterschied zwischen Erzählen und Berichten?
- Welche Rolle spielt der Konflikt in einer Geschichte?
- Wie kannst Du eigene Unternehmensgeschichten finden?
- Was sind einige hilfreiche Tools für das Schreiben von Geschichten?
- Wie kann Storytelling die Kommunikation mit der Zielgruppe verbessern?
- Warum ist es wichtig, die Zielgruppe beim Storytelling zu berücksichtigen?